# TURN POSITIVE NOW - THE BLOG
News on carbon capture & storage (CCS) and circular economy
through carbonization
Taking responsibility for CO2 from biomass
Biogenic residues, such as those released for disposal in industrial processes as well as those that have so far simply been left to rot (e.g. wood...
From Waste to Value – Driving Sustainability and a Circular Economy
Today, more than ever, companies are faced with rising waste disposal costs and legislation aimed at reducing waste, while encouraging...
Sweden: Max Burgers turns waste into biochar and saves the climate
Pilot Biochar Project: Bioenergy with Carbon Capture and Storage (BECCS) Max Burgers, Sweden’s favourite hamburger restaurant chain, is...
Solidarität aus China
Masken für Kinderarztpraxis und Seniorenheim Wir freuen uns, dass wir mit der Spende unseres chinesischen Kunden Meiho Gutes tun dürfen: 200...
IFAT September 2020 abgesagt: Neuer Termin 30.5.-03.06.2022
Wir hoffen, Sie haben sich den neuen Messetermin schon notiert: 30.05 bis 03.06.2022. Leider fällt die diesjährige IFAT aus. Wenn Sie sich aber...
ZUKUNFTSFORUM RLP: PYREG diskutiert mit Ministerin über Voraussetzungen für klimafreundliche Wirtschaft
Unternehmen zu Gast im Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz: Ministerin Ulrike Höfken und Staatssekretär Dr....
SCHWEDEN: Klimakommission empfiehlt den Einsatz von Pflanzenkohle
Schweden möchte bis 2045 klimaneutral werden und hat dafür von einer Sonderkommission eine Strategie erarbeiten lassen. Gestern wurde der...
PFLANZENKOHLE: EU-weit für Öko-Landbau zugelassen
Zertifizierte Pflanzenkohle darf ab sofort europaweit im ökologischen/ biologischen Landbau als Dünger/Bodenverbesserer eingesetzt werden. Was für...
MESSEN & VERANSTALTUNGEN 2020/21: Treffen Sie PYREG weltweit
Sie wollen uns kennenlernen oder mal wieder vorbeischauen? Gerne. Vereinbaren Sie einfach einen Termin an unserem Firmenstandort in Dörth. Oder...
UMWELTBUNDESAMT: PYREG-Verfahren eliminiert Schadstoffe und schützt Böden
Ab 2029 sind in Deutschland grundsätzlich alle Kläranlagenbetreiber zur Phosphorrückgewinnung verpflichtet. Dafür müssen die Betreiber bereits jetzt...
VIDEO: Winzerin macht sich in ARD-Film „Weingut Wader“ für Pflanzenkohle stark
29.11.2019 – ARD MEDIATHEK
PYREG TRIFFT INS SCHWARZE: Das ganze Team übt sich im Bogenschießen
Wo sonst PYREG-Anlagen made in Germany gefertigt werden, standen heute mal ein paar Stunden die Maschinen still und zischten Pfeile durch die Luft....
NEUER VERBAND: PYREG Gründungsmitglied des European Biochar Industry Consortium
Pflanzenkohle hat jede Menge (Klimaschutz-)Potential und verdient deshalb noch deutlich mehr Aufmerksamkeit. Auf europäischer Ebene hat sich deshalb...
AGROPREIS 2019: Familie Keiser für Schweizer Pflanzenkohle-Projekt ausgezeichnet
Das ganze PYREG-Team gratuliert Familie Keiser zum Agrarpreis 2019! Der Preis wird jährlich in der Schweiz an innovative Ideen aus der...
VIDEO: Verora mit Pflanzenkohle-Projekt für Agropreis 2019 nomminiert
23.9.2019 – Youtube, Bauernfilme
AGROPREIS 2019: Verora mit Pflanzenkohle-Projekt nominiert
Das Magazin „Schweizer Bauer“ hat den Agropreis 2019 ausgelobt und unter anderem Familie Keiser mit ihrem Pflanzenkohle-Projekt nominiert. Bis 15....
TAGESSPIEGEL: Leser diskutieren über „Super Erde“ Terra Preta
Der Tagesspiegel hat dem Thema Pflanzenkohle und Terra Preta jetzt eine ganze Zeitungsseite gewidmet. Schließlich reicht es nicht nur, für mehr...
VIDEO: SWR begleitet die Mais-Ernte des Carbon-Dünger-Projektes
20.8.2019 – SWR Mediathek
FORSCHUNG HAUTNAH: Carbon-Dünger lässt Mais wachsen
ERNTEZEIT hieß es heute für das Carbon-Dünger-Forschungsprojekt. Gemeinsam mit der TH Bingen erforschen wir dabei, wie sich aus Gülle, Mist und...
PYREG IN DER LANDWIRTSCHAFT: Profi Magazin stellt Karbonisierung vor
PROFI, das Magazin für professionelle Agrartechnik, berichtet in seiner aktuellen August-Ausgabe ausführlich über das PYREG-Verfahren. In der...
VIDEO: ZDF präsentiert verlorenes Wissen über Pflanzenkohle
Mit „Verlorenes Wissen“ hat das ZDF seine neue, zweiteilige Serie mit Wissenschaftler Harald Lesch betitelt. Gleich der erste Teil startet mit der...
Pflanzenkohle Herstellung: VDI veröffentlicht erste Richtlinien
Druckfrisch hat uns die VDI-Richtline 3933 erreicht. Hinter VDI verbirgt sich der Verein Deutscher Ingenieure, der Richtlinien für technische...
KLIMASCHUTZ IM PFERDESTALL: Jungunternehmer gehen mit Pflanzenkohle neue Wege
Alle reden über Klima- und Umweltschutz, andere tun es einfach – zum Beispiel im Pferdestall. Junglandwirt David Hetzer sorgt mit Pflanzenkohle dafür, dass weniger Mist und Ammoniak im Stall anfallen. Jungunternehmer Aaron Saßmannshausen produziert aus Pferdemist Pflanzenkohle und Pflanzerde…
VIDEO: SWR berichtet über Carbon-Dünger-Projekt
10.5.2019 – SWR-Mediathek
WIRTSCHAFTSDÜNGER-PROJEKT: Recycelter Carbon-Dünger für Feldversuche ausgebracht
Auf einem Feld bei Bingen am Rhein haben jetzt Studenten und Mitarbeiter der Technischen Hochschule Bingen auf einer Fläche von 1700m² rund 300kg...
VIDEO: Aktivkohle aus regionaler Biomasse – Erste Eindrücke vom Forschungsprojekt
In einem unserer neuesten Forschungsprojekte ("RE-DIRECT") beschäftigen wir uns mit dem Upcycling kommunaler Restbiomassen zu Aktivkohle. Unter dem...
PYREG HILFT MIT 2019: Streuobstwiesen-Projekt gestartet
Auf einem Feld bei Aschaffenburg stehen seit Januar 34 junge Bäume mit wundervoll klingenden Namen wie Mirabelle von Nancy oder Tafelbirne Josephine...
PREMIERE: Erste Aktivkohle-Anlage mit PYREG-Technologie ist in Betrieb
Die erste PYREG-Anlage mit Dampfaktivierung wurde jetzt in Baden-Baden in Betrieb genommen. Mit der brandneuen PYREG Anlage A500 will die Stadt im...
KURZ ERKLÄRT: Gesunde Böden & Landwirtschaft mit Pflanzenkohle
15.1.19 – Youtube, ZukunftBoden
IM INTERVIEW: Aus Pferdemist wird Schwarzerde & ein CO2-Speicher
11.12.2018 – www.bayreuther-tagblatt.de
KLIMASCHUTZ: Weltklimarat empfiehlt Pflanzenkohle als CO2-Speicher
Ein bisschen ignorieren, vermeiden, abwarten und schönreden hilft einfach nicht mehr: Wir müssen das Klima aktiv schützen. So stellt auch der...
MEILENSTEIN: Österreich hat Pflanzenkohle im Biolandbau zugelassen
12.11.2018 – www.sonnenerde.at
„WUNDERWAFFE“ PFLANZENKOHLE
SRF Mediathek – Schweiz aktuell, 11.07.2017
WARUM PFLANZENKOHLE IM GARTEN WUNDER WIRKT
20.06.2018 – ARD Mediathek, Bayerischer Rundfunk
WARUM EIN LANDWIRT AUF PFLANZENKOHLE SETZT
17.11.2017 – ARD Mediathek, Bayerischer Rundfunk
ENERGY AWARD
2014 – Youtube, Energy Awards
WIE AUS KLÄRSCHLAMM WERTVOLLER DÜNGER WIRD
2018 – Youtube, Technische Hochschule Bingen, Talk im Kesselhaus
MIT PFLANZENKOHLE NEUE WEGE IN DER ERDENHERSTELLUNG GEHEN
2018 – Youtube, Edelweiß Werbeagentur & Sonnenerde
WLB-MAGAZIN: PYREG BEZIEHT STELLUNG ZUR P-RECYCLING-TECHNIK
In der aktuellen September-Ausgabe beschäftigt sich das WLB-Magazin (Wasser-Luft-Boden), als eine der renommiertesten Fachzeitschriften für...
PFLANZENKOHLE ALS MISSING LINK FÜR DAS 1,5°C-ZIEL
Der landwirtschaftliche Sektor ist derzeit für rund 25% der weltweiten Treibhausgase verantwortlich. Das müsste laut den Autoren Daniel Kray...
ALS BESTE RECYCLING-ANLAGE SCHWEDENS AUSGEZEICHNET
Wir gratulieren Stockholm Vatten och Avfall! Das Pflanzenkohle-Projekt von Schwedens größtem Wasser- und Abfallwirtschaftsunternehmen darf sich mit...
KAFFEE-KOHLE VERBESSERT DIE BODENQUALITÄT
Wir in der PYREG haben festgestellt, dass beim Welt retten ab und zu eine Tasse Kaffee hilft. Millionen von Euch geht es wohl ganz ähnlich. Darunter...
FINANZIERUNG DER PHOSPHOR-RÜCKGEWINNUNG IST AUF KOMMUNALER EBENE SICHERGESTELLT
Laut der Deutschen Phosphor Plattform (DPP) können Kommunen die laufenden Kosten einer umweltfreundlichen Phosphor-Rückgewinnung schon vor 2029...