Dem Team von Sonnenerde ist es gelungen, Premium-Pflanzenkohle als Zuschlagstoff für den Biolandbau in Österreich zuzulassen. Wir gratulieren von Herzen! Ein wichtiger Meilenstein. Denn bisher scheitert die Pflanzenkohle auch in Deutschland immer an rein bürokratischen Gründen: Sämtliche Grenzwerte werden eingehalten und sogar unterschritten, Pflanzenkohle steht nur einfach nicht auf der EU-Positivliste für die erlaubten Zuschlagstoffe im Biolandbau. Als diese Liste erstellt wurde, war Pflanzenkohle einfach noch zu unbekannt.
„Das Problem ist aber, dass alle Produkte, die nicht auf dieser Liste aufscheinen, im Biolandbau automatisch verboten sind. Wir bemühen uns seit dem Jahr 2012 um eine Aufnahme“, erzählt Gerald Dunst, Geschäftsführer von Sonnenerde und einer der Pioniere in der Anwendung der Pflanzenkohle. Da nun auf EU-Ebene so schnell keine Entscheidung zu erwarten ist, wurde vom Österreichischen Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz am 18. Oktober 2018 ein sogenannter Runderlass ausgeschickt, wonach EBC-zertifizierte Pflanzenkohlen der Premiumqualität im Biolandbau zugelassen sind. Dieser Erlass gilt bis zu einer endgültigen Entscheidung durch die EU.
→ VIDEO: Kurz erklärt gibt es das Thema auch in diesem sehenswerten Video des Sonnenerde-Teams.
→ LINK: Mehr über das österreichische Unternehmen Sonnenerde können Sie hier erfahren.
(photo © Sonnenerde, Gerald Dunst)
0 Kommentare