From „waste“ to value
ein weltweit gültiges Versprechen
Steigende Abfallentsorgungskosten und eine ressourcenschonende und das Recycling fördernde Gesetzgebung fordern weltweit unsere Kunden heraus.
Wir bieten die Technologie und die innovativen Lösungen, um diese anspruchsvollen Anforderungen zu erfüllen. Unsere „Success-Stories“ zeigen Ihnen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Karbonisierung.
Gemeinsam schließen wir Kreisläufe, speichern CO2 und schützen die Umwelt und das Klima.
Lösungen weltweit









STADTBÄUME NACHHLATIG PFLANZEN in STOCKHOLM
In der schwedischen Hauptstadt Stockholm werden Grünabfälle aus Parks und privaten Gärten klimafreundlich zu Biochar verarbeitet. Die Abteilung für Parks und Gärten nutzt das Biochar für die Pflege des Baumbestandes. Bei der Produktion von Biochar wird überschüssige Wärmeenergie frei. Diese wird in das Nahwärmenetz eingespeist, das städtische Wohnungen mit regenerativer Wärme und Warmwasser versorgt und dabei fossile Energie einspart.
VORTEILE
+ Besseres Stadtklima
+ CO2 Sequestration
+ Überschüssige Wärmeenergie wird genutzt

ERDENPRODUKTION IN ÖSTERREICH
Die erste Biochar-Produktionsanlage in Europa wurde 2012 in Österreich gebaut. Das Ziel dieser Kompost- und Erdenanlage geht einen Schritt weiter als die reine Entsorgung von Biomasse – ihr Ziel ist es, bestmögliche Kompostqualitäten und in weiterer Folge bestmögliche Fertigerden für professionelle Anwender wie Gartenbauer zu produzieren. Bei Einhaltung der strengen Grenzwerte der Abfallverbrennungsverordnung ist das Material ständig verfügbar und in gleichbleibend hoher Qualität lieferbar. Die Anlage ist 24 Stunden am Tag in Betrieb und produziert rund 1.000 kg hochwertiges Biochar pro Tag. Die gesamte Energie (150 kW), die bei der Verkohlung frei wird, speist der Biocharpionier in sein Wärmenetz ein – zum Heizen und Trocknen des Einsatzmaterials.
Vorteile
+ Hochwertiges Endprodukt
+ Nutzung der überschüssigen Wärmeenergie

GRÜNE ENERGIE GEWINNEN, NAHWÄRMENETZ IN der SCHWEIZ
Auf dem IWB-eigenen Gelände im Basler Stadtteil Kleinhüningen, wird mit innovativer Pyrolyse-Technologie bisher ungenutzte, minderwertige Biomasse wie Grünschnitt verkohlt. Die dabei freiwerdende Wärme wird für das lokale IWB-Fernwärmenetz genutzt und das gewonnene Biochar (550 Tonnen jährlich) als Bodenverbesserer auf dem landwirtschaftlichen Feld eingesetzt. Das im Biochar gespeicherte CO2 verbleibt im Boden und wird nicht wieder an die Atmosphäre abgegeben. CO2 wird somit aktiv aus dem Kreislauf entfernt. Die Zugabe von Biochar trägt zur Fruchtbarkeit des Bodens bei. Sie speichert Wasser, bietet einen Lebensraum für wichtige Mikroorganismen und bindet Schadstoffe
ADVANTAGES
+ Transformation from previously unused biomass into high quality Biochar
+ 550 tons of biochar yearly is used as a soil improver
+ 4,5 gigawatt hours of energy is used to supply 170 households through the district heating networks per year

Gewässer reinigen in Indien
Verschmutzte Gewässer sind ein weltweites Problem. Besonders in Ländern ohne staatliches Entsorgungssystem wird dieses Problem zu einer enormen Nachhaltigkeits- und sogar Gesundheitsfrage.
Um den gemischten Müll in Flüssen und Gewässern zu reduzieren, wird eine Lösung benötigt, die den Müll recyceln kann, ohne ihn vorher trennen zu müssen. Das PYREG-System bietet genau das. Es befindet sich direkt vor Ort. Daher muss kein Abfall zu weit entfernten Verbrennungsanlagen transportiert werden. Er kann vor Ort recycelt werden, ohne schädliche CO2-Emissionen und ohne aufwändige Trennung. Das erste System wird 2021 in Indien in Betrieb gehen.
VORTEILE
+ Gemischte Abfälle auf nachhaltige Art und Weise recyclen
+ Reduzierung des Reststoffvolumens um bis zu 90%
+ Recycling vor Ort
+ Minimierung von Co2 Emissionen
+ Transportkosten reduzieren
>

PYREG-Einheiten in Betrieb seit 2023: PX 1500

INDUSTRIELLESCHLÄMME ENTSORGEN IN China
Industrielle Reststoffe können ohne vorherige
Sortierung karbonisiert werden. Die entstehende
homogene Pflanzenkohle kann beispielsweise
als Füllstoff in weiteren Prozessen integriert
werden.
mögliche Anwendungen
Unsere Technologie kann in einer Vielzahl von Anwendungen zur Lösung typischer Abfall- und Recyclingprobleme eingesetzt werden.
Erfahren Sie mehr über unsere Technologie.