
NEUESTE POSTS
Taking responsibility for CO2 from biomass
Biogenic residues, such as those released for disposal in industrial processes as well as those that have so far simply been left to rot (e.g. wood cuttings), pose a considerable climate problem: they contain carbon. In conventional disposal...
From Waste to Value – Driving Sustainability and a Circular Economy
Today, more than ever, companies are faced with rising waste disposal costs and legislation aimed at reducing waste, while encouraging recycling. Furthermore, companies are being challenged by governments and consumers, to demonstrate lower...
Sweden: Max Burgers turns waste into biochar and saves the climate
Pilot Biochar Project: Bioenergy with Carbon Capture and Storage (BECCS) Max Burgers, Sweden’s favourite hamburger restaurant chain, is currently participating in a pilot biochar project enabled by our partner Skånefrö, a Swedish producer...
WEITERE POSTS
ZUKUNFTSFORUM RLP: PYREG diskutiert mit Ministerin über Voraussetzungen für klimafreundliche Wirtschaft
Unternehmen zu Gast im Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz: Ministerin Ulrike Höfken und Staatssekretär Dr. Thomas Griese hatten zum Erfahrungsaustausch gebeten. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen...
SCHWEDEN: Klimakommission empfiehlt den Einsatz von Pflanzenkohle
Schweden möchte bis 2045 klimaneutral werden und hat dafür von einer Sonderkommission eine Strategie erarbeiten lassen. Gestern wurde der umfangreiche Bericht vorgestellt. Auf 850 Seiten werden darin „Wege in eine klimafreundliche Zukunft“...
PFLANZENKOHLE: EU-weit für Öko-Landbau zugelassen
Zertifizierte Pflanzenkohle darf ab sofort europaweit im ökologischen/ biologischen Landbau als Dünger/Bodenverbesserer eingesetzt werden. Was für ein Durchbruch! In Deutschland beispielsweise war der Einsatz von Pflanzenkohle bislang nur in Form...
VIDEO: Winzerin macht sich in ARD-Film „Weingut Wader“ für Pflanzenkohle stark
29.11.2019 – ARD MEDIATHEK
NEUER VERBAND: PYREG Gründungsmitglied des European Biochar Industry Consortium
Pflanzenkohle hat jede Menge (Klimaschutz-)Potential und verdient deshalb noch deutlich mehr Aufmerksamkeit. Auf europäischer Ebene hat sich deshalb vor wenigen Wochen ein neuer Verband gegründet, das European Biochar Industry Consortium (EBI), der...
AGROPREIS 2019: Familie Keiser für Schweizer Pflanzenkohle-Projekt ausgezeichnet
Das ganze PYREG-Team gratuliert Familie Keiser zum Agrarpreis 2019! Der Preis wird jährlich in der Schweiz an innovative Ideen aus der Landwirtschaft vergeben und ist mit 20’000 Franken dotiert. Ausgezeichnet wurde Familie Keiser für ihre...
VIDEO: Verora mit Pflanzenkohle-Projekt für Agropreis 2019 nomminiert
23.9.2019 – Youtube, Bauernfilme
AGROPREIS 2019: Verora mit Pflanzenkohle-Projekt nominiert
Das Magazin „Schweizer Bauer“ hat den Agropreis 2019 ausgelobt und unter anderem Familie Keiser mit ihrem Pflanzenkohle-Projekt nominiert. Bis 15. Oktober 2019 können Leser und Interessierte für das Projekt auf der Homepage des Magazins voten....
TAGESSPIEGEL: Leser diskutieren über „Super Erde“ Terra Preta
Der Tagesspiegel hat dem Thema Pflanzenkohle und Terra Preta jetzt eine ganze Zeitungsseite gewidmet. Schließlich reicht es nicht nur, für mehr Klimaschutz zu protestieren, auch Taten sind gefragt. Frank Thum, Robert Wagner und Gerald Dunst gelten...
VIDEO: SWR begleitet die Mais-Ernte des Carbon-Dünger-Projektes
20.8.2019 – SWR Mediathek
FORSCHUNG HAUTNAH: Carbon-Dünger lässt Mais wachsen
ERNTEZEIT hieß es heute für das Carbon-Dünger-Forschungsprojekt. Gemeinsam mit der TH Bingen erforschen wir dabei, wie sich aus Gülle, Mist und Gärresten umweltfreundliche und wirtschaftlich sinnvolle Recycling-Dünger herstellen lassen. Dafür...
PYREG IN DER LANDWIRTSCHAFT: Profi Magazin stellt Karbonisierung vor
PROFI, das Magazin für professionelle Agrartechnik, berichtet in seiner aktuellen August-Ausgabe ausführlich über das PYREG-Verfahren. In der Mai-Ausgabe hatte das Agrar-Fachmagazin die (positiven) Effekte der Pflanzenkohle im Biogas-Prozess...
VIDEO: ZDF präsentiert verlorenes Wissen über Pflanzenkohle
Mit „Verlorenes Wissen“ hat das ZDF seine neue, zweiteilige Serie mit Wissenschaftler Harald Lesch betitelt. Gleich der erste Teil startet mit der Vorstellung von Terra Preta als natürlicher Superdünger. Ein wirklich sehenswerter Beitrag zum Thema...
Pflanzenkohle Herstellung: VDI veröffentlicht erste Richtlinien
Druckfrisch hat uns die VDI-Richtline 3933 erreicht. Hinter VDI verbirgt sich der Verein Deutscher Ingenieure, der Richtlinien für technische Verfahren und Anlagen herausgibt. Die jetzt veröffentlichte Version 3933 ist die erste VDI-Norm, die sich...
KLIMASCHUTZ IM PFERDESTALL: Jungunternehmer gehen mit Pflanzenkohle neue Wege
Alle reden über Klima- und Umweltschutz, andere tun es einfach – zum Beispiel im Pferdestall. Junglandwirt David Hetzer sorgt mit Pflanzenkohle dafür, dass weniger Mist und Ammoniak im Stall anfallen. Jungunternehmer Aaron Saßmannshausen produziert aus Pferdemist Pflanzenkohle und Pflanzerde…