
NEUESTE POSTS
Biochar from sewage sludge: the phosphorus fertilizer for a safe and sustainable agriculture
The Danish EPA gives green light for application of biochar from sewage sludge for use in farming: Biochar from sewage sludge can now be used as a fertilizer. If the pyrolysis takes place at temperatures > 500˚C for more than 3 minutes, and the...
„BENEFITS OF BIOCHAR TO CALIFORNIA GROWERS & NUT GROWERS“ JULY 13TH, TULARE, CA
PYREG is hosting its first Biochar Symposium for California nut growers, vineyards and biomass processors. Together with other experts from across the biochar industry, we look forward to educating you on how to apply NetZero carbonization...
PYREG wins the prestigious Watt d’Or award from the Swiss Federal Office of Energy.
With the PYREG prototype for the Swiss biochar pioneer Verora AG, both companies have now been awarded. The Swiss Federal Office of Energy (BFE) awards the PYREG GmbH as technology partner of the Swiss Verora AG with the renowned Watt d'Or, the...
WEITERE POSTS
Flagship project: Climate-neutral district heating in Basel
Swiss energy service provider IWB produces regenerative heat and CO2-absorbing biochar from green waste. The Basel based IWB has realized the first climate-neutral district heating project in Switzerland. Using our newly developed PX1500, IWB is...
The wastewater association Main-Taunus chooses a climate-protecting and cost-saving way to recycle phosphorus from sewage sludge
With the PYREG PX 750, the Abwasserverband Main-Taunus has commissioned the worldwide most advanced carbonization and phosphorus recovery plant. From now on, municipal sewage sludge is sanitized and recycled into phosphorus fertilizer on site in...
Biochar from biosolids: the climate-positive alternative to conventional phosphorus fertilizer
PYREG Biochar from biosolids proves a negative global warming potential by a factor of 10 compared to conventional fertilizer. In a 2019 study by the German Federal Environmental Agency, the result is that conventional fertilizer production in...
Biochar to mitigate climate change – how it works
The German Biochar Association and EBI explain and emphasize the importance of biochair in the fight against climate change. Here is the latest work, an easy-to-understand film. Please share it as much as possible! "Einfach loslegen", das war der...
From Waste to Value – Driving Sustainability and a Circular Economy
Today, more than ever, companies are faced with rising waste disposal costs and legislation aimed at reducing waste, while encouraging recycling. Furthermore, companies are being challenged by governments and consumers, to demonstrate lower...
Sweden: Max Burgers turns waste into biochar and saves the climate
Pilot Biochar Project: Bioenergy with Carbon Capture and Storage (BECCS) Max Burgers, Sweden’s favourite hamburger restaurant chain, is currently participating in a pilot biochar project enabled by our partner Skånefrö, a Swedish producer...
ZUKUNFTSFORUM RLP: PYREG diskutiert mit Ministerin über Voraussetzungen für klimafreundliche Wirtschaft
Unternehmen zu Gast im Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz: Ministerin Ulrike Höfken und Staatssekretär Dr. Thomas Griese hatten zum Erfahrungsaustausch gebeten. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen...
SCHWEDEN: Klimakommission empfiehlt den Einsatz von Pflanzenkohle
Schweden möchte bis 2045 klimaneutral werden und hat dafür von einer Sonderkommission eine Strategie erarbeiten lassen. Gestern wurde der umfangreiche Bericht vorgestellt. Auf 850 Seiten werden darin „Wege in eine klimafreundliche Zukunft“...
PFLANZENKOHLE: EU-weit für Öko-Landbau zugelassen
Zertifizierte Pflanzenkohle darf ab sofort europaweit im ökologischen/ biologischen Landbau als Dünger/Bodenverbesserer eingesetzt werden. Was für ein Durchbruch! In Deutschland beispielsweise war der Einsatz von Pflanzenkohle bislang nur in Form...
VIDEO: Winzerin macht sich in ARD-Film „Weingut Wader“ für Pflanzenkohle stark
29.11.2019 – ARD MEDIATHEK
NEUER VERBAND: PYREG Gründungsmitglied des European Biochar Industry Consortium
Pflanzenkohle hat jede Menge (Klimaschutz-)Potential und verdient deshalb noch deutlich mehr Aufmerksamkeit. Auf europäischer Ebene hat sich deshalb vor wenigen Wochen ein neuer Verband gegründet, das European Biochar Industry Consortium (EBI), der...
AGROPREIS 2019: Familie Keiser für Schweizer Pflanzenkohle-Projekt ausgezeichnet
Das ganze PYREG-Team gratuliert Familie Keiser zum Agrarpreis 2019! Der Preis wird jährlich in der Schweiz an innovative Ideen aus der Landwirtschaft vergeben und ist mit 20’000 Franken dotiert. Ausgezeichnet wurde Familie Keiser für ihre...
VIDEO: Verora mit Pflanzenkohle-Projekt für Agropreis 2019 nomminiert
23.9.2019 – Youtube, Bauernfilme
AGROPREIS 2019: Verora mit Pflanzenkohle-Projekt nominiert
Das Magazin „Schweizer Bauer“ hat den Agropreis 2019 ausgelobt und unter anderem Familie Keiser mit ihrem Pflanzenkohle-Projekt nominiert. Bis 15. Oktober 2019 können Leser und Interessierte für das Projekt auf der Homepage des Magazins voten....
TAGESSPIEGEL: Leser diskutieren über „Super Erde“ Terra Preta
Der Tagesspiegel hat dem Thema Pflanzenkohle und Terra Preta jetzt eine ganze Zeitungsseite gewidmet. Schließlich reicht es nicht nur, für mehr Klimaschutz zu protestieren, auch Taten sind gefragt. Frank Thum, Robert Wagner und Gerald Dunst gelten...